Backend (Software‑Entwicklung)

6. Oktober 2025
Lesezeit: 0.3 Minuten
john

john

ffhfhf

Jetzt Anfrage stellen

Backend (Software‑Entwicklung)

In der Software‑Entwicklung bezeichnet das Backend den Teil einer Anwendung, der auf dem Server ausgeführt wird. Es übernimmt Aufgaben wie Authentifizierung, Datenverarbeitung und Kommunikation mit Datenbanken. Programmiersprachen wie Java, Ruby, PHP, Python oder JavaScript (mit Node.js) werden häufig eingesetzt.

Backend (Software‑Entwicklung)

In der Software‑Entwicklung bezeichnet das Backend den Teil einer Anwendung, der auf dem Server ausgeführt wird. Es übernimmt Aufgaben wie Authentifizierung, Datenverarbeitung und Kommunikation mit Datenbanken. Programmiersprachen wie Java, Ruby, PHP, Python oder JavaScript (mit Node.js) werden häufig eingesetzt.

Backend (Software‑Entwicklung)

In der Software‑Entwicklung bezeichnet das Backend den Teil einer Anwendung, der auf dem Server ausgeführt wird. Es übernimmt Aufgaben wie Authentifizierung, Datenverarbeitung und Kommunikation mit Datenbanken. Programmiersprachen wie Java, Ruby, PHP, Python oder JavaScript (mit Node.js) werden häufig eingesetzt.

War dieser Artikel hilfreich?

Bereit, Ihr Projekt zu starten?

Nutzen Sie unser Fachwissen, um Ihre digitalen Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Kostenlose Erstberatung

Kontakt aufnehmen

Termin für Erstgespräch buchen (optional)